Skip to content
Vitest 3
Main Navigation Leitfaden & APIKonfigurationBrowser-ModusFortgeschritten API
3.2.0
2.1.9
1.6.1
0.34.6

Deutsch

English
简体中文
繁體中文
Español
Français
Русский
Português – Brasil
日本語
한국어
Italiano
Polski
Türkçe
čeština
magyar

Deutsch

English
简体中文
繁體中文
Español
Français
Русский
Português – Brasil
日本語
한국어
Italiano
Polski
Türkçe
čeština
magyar

Aussehen

Sidebar Navigation

API

Node API

Erweiterte API

Vitest API

TestProject

TestSpecification

Test Task API

TestCase

TestSuite

TestModule

TestCollection

Plugin-API

Runner API

Reporter

Aufgaben-Metadaten

Leitfaden

Tests ausführen

Reporter erweitern

Benutzerdefinierter Pool

Vitest konfigurieren

Test-API-Referenz

Auf dieser Seite

TestSpecification ​

Die Klasse TestSpecification beschreibt, welches Modul als Test ausgeführt werden soll und welche zugehörigen Parameter dabei verwendet werden.

Eine Spezifikation kann ausschließlich durch den Aufruf der Methode createSpecification auf einem Testprojekt erstellt werden:

ts
const specification = project.createSpecification(
  resolve('./example.test.ts'),
  [20, 40] // optionale Zeilen für Tests
);

createSpecification erwartet eine bereits aufgelöste Modul-ID. Die Methode löst die Datei nicht automatisch auf und prüft auch nicht, ob sie im Dateisystem existiert.

taskId ​

Der eindeutige Bezeichner des Testmoduls.

project ​

Dies ist ein Verweis auf das TestProject, zu dem das Testmodul gehört.

moduleId ​

Die ID des Moduls im Modulgraphen von Vite. Typischerweise handelt es sich um einen absoluten Dateipfad mit Posix-Trennzeichen:

ts
'C:/Users/Documents/project/example.test.ts'; // ✅
'/Users/mac/project/example.test.ts'; // ✅
'C:\\Users\\Documents\\project\\example.test.ts'; // ❌

testModule ​

Die Instanz des TestModule, die mit dieser Spezifikation verknüpft ist. Wenn der Test noch nicht in die Warteschlange gestellt wurde, ist der Wert undefined.

pool experimentell ​

Der pool, in dem das Testmodul ausgeführt wird.

DANGER

Es ist möglich, in einem einzigen Testprojekt mehrere Pools zu verwenden, insbesondere in Kombination mit poolMatchGlob und typecheck.enabled. Dies bedeutet, dass mehrere Spezifikationen mit derselben moduleId, aber unterschiedlichem pool existieren können. In Vitest 4 wird das Projekt nur einen einzigen Pool unterstützen, und diese Eigenschaft wird entfernt.

testLines ​

Dies ist ein Array von Zeilennummern im Quellcode, die die auszuführenden Tests definieren. Dieses Feld ist nur definiert, wenn der Methode createSpecification ein Array übergeben wurde.

Beachten Sie, dass die gesamte Testsuite fehlschlägt, wenn auf mindestens einer der angegebenen Zeilen kein Test gefunden wird. Ein Beispiel für eine korrekte Konfiguration von testLines:

ts
const specification = project.createSpecification(
  resolve('./example.test.ts'),
  [3, 8, 9]
);
ts
import { test, describe } from 'vitest'

test('verification works')

describe('a group of tests', () => { 
  // ...

  test('nested test')
  test.skip('skipped test')
})
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

toJSON ​

ts
function toJSON(): SerializedTestSpecification;

toJSON generiert ein JSON-kompatibles Objekt, das im Browser-Modus oder in der Vitest UI verwendet werden kann.

Pager
Vorherige SeiteTestProject
Nächste SeiteTestCase

Veröffentlicht unter der MIT-Lizenz.

Copyright (c) 2021-Present Vitest Team

https://vitest.dev/advanced/api/test-specification

Veröffentlicht unter der MIT-Lizenz.

Copyright (c) 2021-Present Vitest Team