Skip to content
Vitest 3
Main Navigation Leitfaden & APIKonfigurationBrowser-ModusFortgeschritten API
3.2.0
2.1.9
1.6.1
0.34.6

Deutsch

English
简体中文
繁體中文
Español
Français
Русский
Português – Brasil
日本語
한국어
Italiano
Polski
Türkçe
čeština
magyar

Deutsch

English
简体中文
繁體中文
Español
Français
Русский
Português – Brasil
日本語
한국어
Italiano
Polski
Türkçe
čeština
magyar

Aussehen

Sidebar Navigation

Einführung

Warum Vitest

Erste Schritte

Funktionen

Vitest konfigurieren

API

Test-API-Referenz

Mock-Funktionen

Vi

expect

expectTypeOf

assert

assertType

Leitfaden

Befehlszeilenschnittstelle

Testfilterung

Testprojekte

Reporter

Code-Abdeckung

Snapshot

Mocking

Parallelisierung

Typüberprüfungen

Vitest UI

Tests im Quellcode

Test-Kontext

Test-Annotationen

Testumgebung

Matcher erweitern

IDE-Integrationen

Debugging

Häufige Fehler

Migrationsleitfaden

Migration zu Vitest 3.0

Migration von Jest

Performance

Leistungsprofilierung von Tests

Leistung verbessern

Browser-Modus

Erweiterte API

Vergleiche mit anderen Test-Runnern

Auf dieser Seite

Test-Annotationen ​

Vitest ermöglicht die Annotation Ihrer Tests mit benutzerdefinierten Nachrichten und Dateianhängen über die context.annotate-API. Diese Annotationen werden dem jeweiligen Testfall zugeordnet und über den onTestAnnotate-Hook an die Reporter weitergeleitet.

ts
test('hello world', async ({ annotate }) => {
  await annotate('this is my test');

  if (condition) {
    await annotate("this should've errored", 'error');
  }

  const file = createTestSpecificFile();
  await annotate('creates a file', { body: file });
});

WARNING

Die annotate-Funktion gibt ein Promise zurück und sollte daher awaitiert werden, wenn Sie eine sofortige Ausführung benötigen. Vitest wird jedoch auch automatisch jede nicht awaitierte Annotation awaitieren, bevor der Test abgeschlossen wird.

Die Darstellung dieser Annotationen variiert je nach verwendetem Reporter.

Eingebaute Reporter ​

default ​

Der default-Reporter gibt Annotationen ausschließlich bei fehlgeschlagenen Tests aus:

  ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯ Failed Tests 1 ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯

  FAIL  example.test.js > an example of a test with annotation
Error: thrown error
  ❯ example.test.js:11:21
      9 |    await annotate('annotation 1')
      10|    await annotate('annotation 2', 'warning')
      11|    throw new Error('thrown error')
        |          ^
      12|  })

  ❯ example.test.js:9:15 notice
    ↳ annotation 1
  ❯ example.test.js:10:15 warning
    ↳ annotation 2

  ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯[1/1]⎯

verbose ​

In einem TTY-Terminal verhält sich der verbose-Reporter ähnlich wie der default-Reporter. In einer Nicht-TTY-Umgebung gibt der verbose-Reporter jedoch nach jedem Test Annotationen aus.

✓ example.test.js > an example of a test with annotation

  ❯ example.test.js:9:15 notice
    ↳ annotation 1
  ❯ example.test.js:10:15 warning
    ↳ annotation 2

html ​

Der HTML-Reporter zeigt Annotationen analog zur Benutzeroberfläche an. Sie können die Annotation direkt in der Zeile sehen, in der sie aufgerufen wurde. Derzeit sind Annotationen in der Benutzeroberfläche nicht sichtbar, wenn sie nicht innerhalb einer Testdatei aufgerufen wurden. Wir planen, eine separate Testzusammenfassungsansicht zu implementieren, in der diese sichtbar sein werden.

Vitest UIVitest UI

junit ​

Der junit-Reporter listet Annotationen innerhalb des properties-Tags des Testfalls auf. Der JUnit-Reporter ignoriert alle Dateianhänge und gibt lediglich den Typ und die Nachricht aus.

xml
<testcase classname="basic/example.test.js" name="an example of a test with annotation" time="0.14315">
    <properties>
        <property name="notice" value="the message of the annotation">
        </property>
    </properties>
</testcase>

github-actions ​

Der github-actions-Reporter gibt die Annotation standardmäßig als Hinweisnachricht aus. Sie können den type konfigurieren, indem Sie das zweite Argument als notice, warning oder error übergeben. Wenn der Typ keiner dieser ist, zeigt Vitest die Nachricht als Hinweis an.

GitHub ActionsGitHub Actions

tap ​

Die tap- und tap-flat-Reporter geben Annotationen als Diagnosemeldungen in einer neuen Zeile aus, die mit einem #-Symbol beginnt. Sie ignorieren alle Dateianhänge und geben lediglich den Typ und die Nachricht aus:

ok 1 - an example of a test with annotation # time=143.15ms
    # notice: the message of the annotation
Pager
Vorherige SeiteTest-Kontext
Nächste SeiteTestumgebung

Veröffentlicht unter der MIT-Lizenz.

Copyright (c) 2021-Present Vitest Team

https://vitest.dev/guide/test-annotations

Veröffentlicht unter der MIT-Lizenz.

Copyright (c) 2021-Present Vitest Team