Migrationsleitfaden
Migration zu Vitest 3.0
Testoptionen als drittes Argument
Vitest 3.0 gibt eine Warnung aus, wenn Sie ein Objekt als drittes Argument an die Funktionen test
oder describe
übergeben:
test('validation works', () => {
// ...
}, { retry: 3 });
test('validation works', { retry: 3 }, () => {
// ...
});
Die nächste Hauptversion wird einen Fehler auslösen, wenn das dritte Argument ein Objekt ist. Bitte beachten Sie, dass die Angabe eines Timeouts als Zahl nicht veraltet ist:
test('validation works', () => {
// ...
}, 1000); // Ok ✅
browser.name
und browser.providerOptions
sind veraltet
Sowohl browser.name
als auch browser.providerOptions
werden in Vitest 4 entfernt. Verwenden Sie stattdessen die neue Option browser.instances
:
export default defineConfig({
test: {
browser: {
name: 'chromium',
providerOptions: {
launch: { devtools: true },
},
instances: [
{
browser: 'chromium',
launch: { devtools: true },
},
],
},
},
})
Mit dem neuen Feld browser.instances
können Sie auch mehrere Browserkonfigurationen gleichzeitig angeben.
spy.mockReset
stellt jetzt die ursprüngliche Implementierung wieder her
Zuvor gab es keine einfache Möglichkeit, einen Spy auf seine ursprüngliche Implementierung zurückzusetzen, ohne ihn erneut anzuwenden. Jetzt setzt spy.mockReset
die Implementierungsfunktion auf die ursprüngliche zurück, anstatt auf eine gefälschte No-Operation.
const foo = {
bar: () => 'Hello, world!',
};
vi.spyOn(foo, 'bar').mockImplementation(() => 'Hello, mock!');
foo.bar(); // 'Hello, mock!'
foo.bar.mockReset();
foo.bar(); // undefined
foo.bar(); // 'Hello, world!'
vi.spyOn
verwendet Mock wieder, wenn Methode bereits gemockt ist
Zuvor wies Vitest immer einen neuen Spy zu, wenn ein Objekt überwacht wurde. Dies führte zu Fehlern bei mockRestore
, da es den Spy auf den vorherigen zurücksetzte, anstatt auf die ursprüngliche Funktion:
vi.spyOn(fooService, 'foo').mockImplementation(() => 'bar');
vi.spyOn(fooService, 'foo').mockImplementation(() => 'bar');
vi.restoreAllMocks();
vi.isMockFunction(fooService.foo); // true
vi.isMockFunction(fooService.foo); // false
Standardwerte für Fake-Timer
Vitest bietet keine Standardoptionen mehr für fakeTimers.toFake
. Vitest mockt jetzt jede verfügbare Timer-API (außer nextTick
). Insbesondere wird performance.now()
jetzt gemockt, wenn vi.useFakeTimers
aufgerufen wird.
vi.useFakeTimers();
performance.now(); // original
performance.now(); // fake
Sie können zum vorherigen Verhalten zurückkehren, indem Sie beim Aufruf von vi.useFakeTimers
oder global in der Konfiguration spezifische Timer angeben:
export default defineConfig({
test: {
fakeTimers: {
toFake: [
'setTimeout',
'clearTimeout',
'setInterval',
'clearInterval',
'setImmediate',
'clearImmediate',
'Date',
]
},
},
})
Strengere Fehlergleichheit
Vitest prüft jetzt mehr Eigenschaften beim Vergleich von Fehlern über toEqual
oder toThrowError
. Vitest vergleicht jetzt name
, message
, cause
und AggregateError.errors
. Für Error.cause
erfolgt der Vergleich asymmetrisch:
expect(new Error('hi', { cause: 'x' })).toEqual(new Error('hi')); // ✅
expect(new Error('hi')).toEqual(new Error('hi', { cause: 'x' })); // ❌
Zusätzlich zur Überprüfung weiterer Eigenschaften vergleicht Vitest jetzt auch die Fehlerprototypen. Wenn beispielsweise ein TypeError
ausgelöst wurde, sollte der Gleichheitstest auf TypeError
verweisen, nicht auf Error
:
expect(() => {
throw new TypeError('type error');
})
.toThrowError(new Error('type error'))
.toThrowError(new TypeError('type error'));
Weitere Details finden Sie im PR: #5876.
module
-Bedingungsexport wird in Vite 6 standardmäßig nicht aufgelöst
Vite 6 ermöglicht flexiblere Optionen für resolve.conditions
, und Vitest konfiguriert es so, dass der module
-Bedingungsexport standardmäßig ausgeschlossen wird. Siehe auch den Vite 6 Migrationsleitfaden für Details zu den Änderungen auf Vite-Seite.
Custom
-Typ ist veraltet API
Der Typ Custom
ist jetzt ein Alias für den Typ Test
. Beachten Sie, dass Vitest die öffentlichen Typen in 2.1 aktualisiert und die exportierten Namen in RunnerCustomCase
und RunnerTestCase
geändert hat:
import {
RunnerCustomCase,
RunnerTestCase,
} from 'vitest';
Wenn Sie getCurrentSuite().custom()
verwenden, ist der type
der zurückgegebenen Aufgabe nun 'test'
. Der Typ Custom
wird in Vitest 4 entfernt.
Der Typ WorkspaceSpec
wird nicht mehr verwendet API
In der öffentlichen API wurde dieser Typ zuvor in benutzerdefinierten Sequencern verwendet. Bitte migrieren Sie stattdessen zu TestSpecification
.
onTestFinished
und onTestFailed
erhalten jetzt einen Kontext
Die Hooks onTestFinished
und onTestFailed
erhielten zuvor ein Testergebnis als erstes Argument. Jetzt erhalten sie einen Testkontext, ähnlich wie beforeEach
und afterEach
.
Änderungen an der Snapshot-API API
Die öffentliche Snapshot-API in @vitest/snapshot
wurde geändert, um mehrere Zustände innerhalb eines einzigen Laufs zu unterstützen. Weitere Details finden Sie im PR: #6817
Beachten Sie, dass diese Änderungen nur Entwickler betreffen, die die Snapshot-API direkt verwenden. Es gab keine Änderungen an der .toMatchSnapshot
-API.
Änderungen an der Typensignatur von resolveConfig
API
Die Funktion resolveConfig
ist jetzt vielseitiger. Anstatt eine bereits aufgelöste Vite-Konfiguration entgegenzunehmen, akzeptiert sie jetzt eine Benutzerkonfiguration und gibt die aufgelöste Konfiguration zurück.
Diese Funktion wird intern nicht verwendet und wird ausschließlich als öffentliche API bereitgestellt.
Bereinigte vitest/reporters
-Typen API
Der vitest/reporters
-Einstiegspunkt exportiert jetzt nur noch Reporter-Implementierungen und Options-Typen. Wenn Sie Zugriff auf TestCase
/TestSuite
und andere aufgabenbezogene Typen benötigen, importieren Sie diese zusätzlich von vitest/node
.
Coverage ignoriert Testdateien, auch wenn coverage.excludes
überschrieben wird.
Es ist nicht mehr möglich, Testdateien in den Coverage-Bericht aufzunehmen, indem coverage.excludes
überschrieben wird. Testdateien werden jetzt immer ausgeschlossen.
Migration zu Vitest 2.0
Standard-Pool ist forks
Vitest 2.0 ändert die Standardkonfiguration für pool
auf 'forks'
für bessere Stabilität. Die vollständige Motivation können Sie im PR nachlesen.
Wenn Sie poolOptions
ohne Angabe eines pool
verwendet haben, müssen Sie möglicherweise die Konfiguration aktualisieren:
export default defineConfig({
test: {
poolOptions: {
threads: {
singleThread: true,
},
forks: {
singleFork: true,
},
}
}
})
Hooks laufen in einem Stack
Vor Vitest 2.0 wurden alle Hooks parallel ausgeführt. In 2.0 laufen alle Hooks seriell. Zusätzlich laufen afterAll
/afterEach
-Hooks in umgekehrter Reihenfolge.
Um zur parallelen Ausführung von Hooks zurückzukehren, ändern Sie sequence.hooks
auf 'parallel'
:
export default defineConfig({
test: {
sequence: {
hooks: 'parallel',
},
},
})
suite.concurrent
führt alle Tests gleichzeitig aus
Zuvor gruppierte die Angabe von concurrent
in einer Suite gleichzeitige Tests nach Suiten und führte diese dann sequenziell aus. Jetzt, dem Verhalten von Jest folgend, laufen alle Tests gleichzeitig (vorbehaltlich der maxConcurrency
-Grenzen).
V8 Coverage's coverage.ignoreEmptyLines
ist standardmäßig aktiviert
Der Standardwert von coverage.ignoreEmptyLines
ist jetzt true
. Diese signifikante Änderung kann sich auf Code-Abdeckungsberichte auswirken und erfordert möglicherweise Anpassungen der Coverage-Schwellenwerte für einige Projekte. Diese Anpassung betrifft nur die Standardeinstellung, wenn coverage.provider
'v8'
ist.
Entfernung der Option watchExclude
Vitest verwendet den Vite-Watcher. Schließen Sie Dateien oder Verzeichnisse aus, indem Sie sie zu server.watch.ignored
hinzufügen:
export default defineConfig({
server: {
watch: {
ignored: ['!node_modules/examplejs']
}
}
})
--segfault-retry
entfernt
Aufgrund der Änderungen am Standard-Pool wird diese Option nicht mehr benötigt. Wenn Sie Segfault-Fehler erleben, versuchen Sie, zum 'forks'
-Pool zu wechseln. Wenn das Problem weiterhin besteht, öffnen Sie bitte ein neues Issue mit einer Reproduktion.
Leere Aufgabe in Suite-Aufgaben entfernt
Dies ist eine Änderung an der erweiterten Task-API. Zuvor führte das Durchlaufen von .suite
schließlich zu der leeren internen Suite, die anstelle einer Datei-Task verwendet wurde.
Dies macht .suite
optional; wenn die Aufgabe auf der obersten Ebene definiert ist, wird sie keine Suite haben. Sie können auf die .file
-Eigenschaft zurückgreifen, die jetzt in allen Aufgaben vorhanden ist (einschließlich der Datei-Task selbst, seien Sie also vorsichtig, um eine Endlosrekursion zu vermeiden).
Diese Änderung entfernt auch die Datei aus expect.getState().currentTestName
und macht expect.getState().testPath
erforderlich.
task.meta
wird zum JSON-Reporter hinzugefügt
Der JSON-Reporter gibt jetzt task.meta
für jedes Assertionsergebnis aus.
Vereinfachte generische Typen von Mock-Funktionen (z.B. vi.fn<T>
, Mock<T>
)
Zuvor akzeptierte vi.fn<TArgs, TReturn>
zwei generische Typen separat für Argumente und Rückgabewert. Dies wurde geändert, um direkt einen Funktionstyp vi.fn<T>
zu akzeptieren, um die Verwendung zu vereinfachen.
import { vi } from 'vitest';
import type { Mock } from 'vitest';
const add = (x: number, y: number): number => x + y;
// using vi.fn<T>
const mockAdd = vi.fn<Parameters<typeof add>, ReturnType<typeof add>>();
const mockAdd = vi.fn<typeof add>();
// using Mock<T>
const mockAdd: Mock<Parameters<typeof add>, ReturnType<typeof add>> = vi.fn();
const mockAdd: Mock<typeof add> = vi.fn();
Zugriff auf aufgelöste mock.results
Zuvor löste Vitest mock.results
-Werte auf, wenn die Funktion ein Promise zurückgab. Jetzt gibt es eine separate Eigenschaft mock.settledResults
, die nur gefüllt wird, wenn das zurückgegebene Promise aufgelöst oder abgelehnt wird.
const fn = vi.fn().mockResolvedValueOnce('result');
await fn();
const result = fn.mock.results[0]; // 'result'
const result = fn.mock.results[0]; // 'Promise<result>'
const settledResult = fn.mock.settledResults[0]; // 'result'
Mit dieser Änderung führen wir auch neue toHaveResolved*
-Matcher ein, ähnlich wie toHaveReturned
, um die Migration zu erleichtern, falls Sie zuvor toHaveReturned
verwendet haben:
const fn = vi.fn().mockResolvedValueOnce('result');
await fn();
expect(fn).toHaveReturned('result');
expect(fn).toHaveResolved('result');
Browser-Modus
Der Vitest Browser-Modus hat während der Beta-Phase viele Änderungen erfahren. Unsere Philosophie bezüglich des Browser-Modus können Sie auf der GitHub-Diskussionsseite nachlesen.
Die meisten Änderungen waren additiv, aber es gab einige kleine Breaking Changes:
- Der
none
-Provider wurde inpreview
umbenannt #5842 preview
-Provider ist jetzt Standard #5842indexScripts
wurde inorchestratorScripts
umbenannt #5842
Veraltete Optionen entfernt
Einige veraltete Optionen wurden entfernt:
vitest typecheck
-Befehl – stattdessenvitest --typecheck
verwendenVITEST_JUNIT_CLASSNAME
undVITEST_JUNIT_SUITE_NAME
Umgebungsvariablen (stattdessen Reporter-Optionen verwenden)- Überprüfung auf
c8
-Coverage (stattdessen coverage-v8 verwenden) - Export von
SnapshotEnvironment
ausvitest
– stattdessen ausvitest/snapshot
importieren SpyInstance
wurde zugunsten vonMockInstance
entfernt
Migration zu Vitest 1.0
Mindestanforderungen
Vitest 1.0 erfordert Vite 5.0 und Node.js 18 oder höher.
Alle @vitest/*
-Unterpakete setzen Vitest Version 1.0 voraus.
Snapshots-Update #3961
Anführungszeichen in Snapshots werden nicht mehr escaped, und alle Snapshots verwenden Backtick-Anführungszeichen (`) selbst wenn der String nur eine einzelne Zeile umfasst.
- Anführungszeichen werden nicht mehr escaped:
expect({ foo: 'bar' }).toMatchInlineSnapshot(`
Object {
- \\"foo\\": \\"bar\\",
+ "foo": "bar",
}
`)
- Einzeilige Snapshots verwenden jetzt "`"-Anführungszeichen anstelle von ':
- expect('some string').toMatchInlineSnapshot('"some string"')
+ expect('some string').toMatchInlineSnapshot(`"some string"`)
Es gab auch Änderungen am @vitest/snapshot
-Paket. Wenn Sie es nicht direkt verwenden, müssen Sie nichts ändern.
- Sie müssen
SnapshotClient
nicht mehr erweitern, nur um die MethodeequalityCheck
zu überschreiben: Übergeben Sie sie einfach alsisEqual
beim Initiieren einer Instanz client.setTest
wurde inclient.startCurrentRun
umbenanntclient.resetCurrent
wurde inclient.finishCurrentRun
umbenannt
Pools sind standardisiert #4172
Wir haben viele Konfigurationsoptionen entfernt, um die Konfiguration des Runners an Ihre Anforderungen anzupassen. Bitte schauen Sie sich die Migrationsbeispiele an, wenn Sie --threads
oder andere verwandte Flags verwenden.
--threads
ist jetzt--pool=threads
--no-threads
ist jetzt--pool=forks
--single-thread
ist jetzt--poolOptions.threads.singleThread
--experimental-vm-threads
ist jetzt--pool=vmThreads
--experimental-vm-worker-memory-limit
ist jetzt--poolOptions.vmThreads.memoryLimit
--isolate
ist jetzt--poolOptions.<pool-name>.isolate
undbrowser.isolate
test.maxThreads
ist jetzttest.poolOptions.<pool-name>.maxThreads
test.minThreads
ist jetzttest.poolOptions.<pool-name>.minThreads
test.useAtomics
ist jetzttest.poolOptions.<pool-name>.useAtomics
test.poolMatchGlobs.child_process
ist jetzttest.poolMatchGlobs.forks
test.poolMatchGlobs.experimentalVmThreads
ist jetzttest.poolMatchGlobs.vmThreads
{
scripts: {
- "test": "vitest --no-threads"
// For identical behaviour:
+ "test": "vitest --pool forks --poolOptions.forks.singleFork"
// Or multi parallel forks:
+ "test": "vitest --pool forks"
}
}
{
scripts: {
- "test": "vitest --experimental-vm-threads"
+ "test": "vitest --pool vmThreads"
}
}
{
scripts: {
- "test": "vitest --isolate false"
+ "test": "vitest --poolOptions.threads.isolate false"
}
}
{
scripts: {
- "test": "vitest --no-threads --isolate false"
+ "test": "vitest --pool forks --poolOptions.forks.isolate false"
}
}
Änderungen an Coverage #4265, #4442
Die Option coverage.all
ist jetzt standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass alle Projektdateien, die dem coverage.include
-Muster entsprechen, verarbeitet werden, selbst wenn sie nicht ausgeführt werden.
Die Form der Coverage-Schwellenwerte-API wurde geändert, und sie unterstützt jetzt die Angabe von Schwellenwerten für bestimmte Dateien mithilfe von Glob-Mustern:
export default defineConfig({
test: {
coverage: {
- perFile: true,
- thresholdAutoUpdate: true,
- 100: true,
- lines: 100,
- functions: 100,
- branches: 100,
- statements: 100,
+ thresholds: {
+ perFile: true,
+ autoUpdate: true,
+ 100: true,
+ lines: 100,
+ functions: 100,
+ branches: 100,
+ statements: 100,
+ }
}
}
})
Mock-Typen #4400
Einige Typen wurden zugunsten der Jest-ähnlichen "Mock"-Benennung entfernt.
- import { EnhancedSpy, SpyInstance } from 'vitest'
+ import { MockInstance } from 'vitest'
WARNING
SpyInstance
ist zugunsten von MockInstance
veraltet und wird in der nächsten Hauptversion entfernt.
Timer-Mocks #3925
vi.useFakeTimers()
mockt process.nextTick
nicht mehr automatisch. Es ist immer noch möglich, process.nextTick
zu mocken, indem man es explizit über vi.useFakeTimers({ toFake: ['nextTick'] })
angibt.
Das Mocken von process.nextTick
ist jedoch nicht möglich, wenn --pool=forks
verwendet wird. Verwenden Sie eine andere --pool
-Option, wenn Sie process.nextTick
-Mocking benötigen.
Migration von Jest
Vitest wurde mit einer Jest-kompatiblen API entwickelt, um die Migration von Jest so einfach wie möglich zu machen. Trotz dieser Bemühungen können jedoch noch folgende Unterschiede auftreten:
Globals als Standard
Jest hat seine Globals API standardmäßig aktiviert, Vitest hingegen nicht. Sie können entweder Globals über die globals
-Konfigurationseinstellung aktivieren oder Ihren Code so anpassen, dass stattdessen Importe aus dem vitest
-Modul verwendet werden.
Wenn Sie sich entscheiden, Globals deaktiviert zu lassen, beachten Sie, dass gängige Bibliotheken wie testing-library
keine automatische DOM-Bereinigung vornehmen werden.
spy.mockReset
Jests mockReset
ersetzt die Mock-Implementierung durch eine leere Funktion, die undefined
zurückgibt.
Vitests mockReset
setzt die Mock-Implementierung auf ihren ursprünglichen Zustand zurück. Das heißt, wenn ein Mock, der mit vi.fn(impl)
erstellt wurde, zurückgesetzt wird, wird die Mock-Implementierung auf impl
zurückgesetzt.
Modul-Mocks
Beim Mocken eines Moduls in Jest ist der Rückgabewert des Factory-Arguments der Standardexport. In Vitest muss das Factory-Argument ein Objekt zurückgeben, in dem jeder Export explizit definiert ist. Zum Beispiel müsste das folgende jest.mock
wie folgt aktualisiert werden:
jest.mock('./some-path', () => 'hello')
vi.mock('./some-path', () => ({
default: 'hello',
}))
Weitere Details finden Sie im Abschnitt vi.mock
-API.
Auto-Mocking-Verhalten
Im Gegensatz zu Jest werden gemockte Module in <root>/__mocks__
nur geladen, wenn vi.mock()
aufgerufen wird. Wenn Sie möchten, dass sie in jedem Test gemockt werden, wie es in Jest der Fall ist, können Sie sie in setupFiles
mocken.
Importieren des Originals eines gemockten Pakets
Wenn Sie ein Paket nur teilweise mocken, haben Sie möglicherweise zuvor die Jest-Funktion requireActual
verwendet. In Vitest sollten Sie diese Aufrufe durch vi.importActual
ersetzen.
const { cloneDeep } = jest.requireActual('lodash/cloneDeep');
const { cloneDeep } = await vi.importActual('lodash/cloneDeep');
Mocking auf externe Bibliotheken erweitern
Im Gegensatz zu Jest, wo dies standardmäßig geschieht, müssen Sie in Vitest beim Mocken eines Moduls und der gewünschten Erweiterung dieses Mockings auf andere externe Bibliotheken, die dasselbe Modul verwenden, explizit angeben, welche Drittanbieterbibliothek gemockt werden soll. Dies geschieht, indem Sie server.deps.inline verwenden, damit die externe Bibliothek als Teil Ihres Quellcodes behandelt wird.
server.deps.inline: ["lib-name"]
expect.getState().currentTestName
Vitests test
-Namen werden mit einem >
-Symbol verbunden, um Tests und Suiten leichter voneinander abzugrenzen, während Jest ein Leerzeichen () verwendet.
- `${describeTitle} ${testTitle}`
+ `${describeTitle} > ${testTitle}`
Umgebungen
Genau wie Jest setzt Vitest NODE_ENV
auf test
, sofern es zuvor nicht gesetzt wurde. Vitest hat auch ein Gegenstück zu JEST_WORKER_ID
, nämlich VITEST_POOL_ID
(immer kleiner oder gleich maxThreads
). Wenn Sie sich darauf verlassen, vergessen Sie nicht, es umzubenennen. Vitest exponiert auch VITEST_WORKER_ID
, eine eindeutige ID eines laufenden Workers. Diese Zahl wird nicht von maxThreads
beeinflusst und erhöht sich mit jedem erstellten Worker.
Eigenschaft ersetzen
Wenn Sie das Objekt ändern möchten, verwenden Sie in Jest die replaceProperty API. In Vitest können Sie dasselbe mit vi.stubEnv
oder vi.spyOn
erreichen.
Done Callback
Ab Vitest v0.10.0 ist der Callback-Stil zur Deklaration von Tests veraltet. Sie können sie umschreiben, um async
/await
-Funktionen zu verwenden, oder Promises nutzen, um den Callback-Stil zu emulieren.
it('should work', (done) => {
it('should work', () => new Promise(done => {
// ...
done()
})
}))
Hooks
beforeAll
/beforeEach
-Hooks können in Vitest eine Teardown-Funktion zurückgeben. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise Ihre Hook-Deklarationen umschreiben, wenn sie etwas anderes als undefined
oder null
zurückgeben:
beforeEach(() => setActivePinia(createTestingPinia()))
beforeEach(() => { setActivePinia(createTestingPinia()) })
In Jest werden Hooks sequenziell (einer nach dem anderen) aufgerufen. Standardmäßig führt Vitest Hooks parallel aus. Um das Jest-Verhalten zu verwenden, aktualisieren Sie die Option sequence.hooks
:
export default defineConfig({
test: {
sequence: {
hooks: 'list',
}
}
})
Typen
Vitest verfügt über kein Äquivalent zum jest
-Namespace, daher müssen Sie Typen direkt aus vitest
importieren:
let fn: jest.Mock<(name: string) => number>;
import type { Mock } from 'vitest';
let fn: Mock<(name: string) => number>;
Timer
Vitest unterstützt Jests Legacy-Timer nicht.
Timeout
Wenn Sie jest.setTimeout
verwendet haben, müssen Sie zu vi.setConfig
migrieren:
jest.setTimeout(5_000);
vi.setConfig({ testTimeout: 5_000 });
Vue Snapshots
Dies ist keine Jest-spezifische Funktion, aber wenn Sie zuvor Jest mit dem vue-cli-Preset verwendet haben, müssen Sie das Paket jest-serializer-vue
installieren und es in setupFiles verwenden:
import { defineConfig } from 'vite';
export default defineConfig({
test: {
setupFiles: ['./tests/unit/setup.js'],
},
});
import vueSnapshotSerializer from 'jest-serializer-vue';
expect.addSnapshotSerializer(vueSnapshotSerializer);
Andernfalls werden Ihre Snapshots viele maskierte "
-Zeichen enthalten.