parseQueryString(string)
Beschreibung
Konvertiert einen Query-String der Form a=1&b=2
in ein Objekt.
var object = m.parseQueryString('a=1&b=2');
// {a: "1", b: "2"}
Signatur
object = m.parseQueryString(string)
Argument | Typ | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
string | String | Ja | Der zu parsende Query-String. |
returns | Object | Ein Objekt mit Schlüssel-Wert-Paaren. |
Funktionsweise
Die Methode m.parseQueryString
erzeugt aus einem Query-String ein JavaScript-Objekt. Dies ist besonders nützlich für die Verarbeitung von Daten, die in URLs enthalten sind.
var data = m.parseQueryString('a=hello&b=world');
// data ist {a: "hello", b: "world"}
Boolesche Typumwandlung
m.parseQueryString
versucht, die Werte true
und false
in boolesche Werte umzuwandeln. Dies hilft, Fehler im Zusammenhang mit impliziten Typumwandlungen und unerwarteten Wahrheitswerten zu vermeiden.
var data = m.parseQueryString('a=true&b=false');
// data ist {a: true, b: false}
Toleranz gegenüber vorangestelltem Fragezeichen
Um die Verwendung zu vereinfachen, ignoriert m.parseQueryString
ein vorangestelltes Fragezeichen, falls vorhanden:
var data = m.parseQueryString('?a=hello&b=world');
// data ist {a: "hello", b: "world"}
Tiefe Datenstrukturen
Query-Strings mit Klammernotation werden korrekt in verschachtelte Datenstrukturen geparst.
m.parseQueryString('a[0]=hello&a[1]=world');
// data ist {a: ["hello", "world"]}